Studierende der FH Bielefeld und der Universität Bielefeld können sich am 5. Juni von 16 bis 18 Uhr in der Universität Bielefeld, Raum X-E1-232, zu den Themen Studienzweifel, Studienausstieg und berufliche Alternativen zum Studium professionellen Rat holen.
Foto (Katharina Stupp): Vertreterinnen und Vertreter der Coaching-Teams: v. l. Prof. Dr. Uwe Rössler (FH Bielefeld), Lilian Izsak (Uni Paderborn), Arthur Hartel (Uni Paderborn), Lilli Seboldt (Uni Bielefeld), Lukas Gawor (Uni Bielefeld), Ricarda Jacobi (Hochschule OWL), Dr. Sebastian Vogt (Uni Paderborn) und Prof. Dr. Tim Kampe (FH Bielefeld).
Am Mittwoch, 21. Februar, fand die Auftaktveranstaltung des hochschulübergreifenden Projekts „Innovationslabor OWL“ an der Fachhochschule Bielefeld statt.
Das hochschulübergreifende Projekt „Innovationslabor OWL“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld sowie der Fachhochschule Bielefeld und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterstützt und begleitet die Gründung von technologie- und wissensbasierten Hochschulausgründungen in der Region OWL.
Am Freitag, 27. Oktober, überreichte Prof. Dr. Andreas Pinkwart den offiziellen Förderbescheid für das Projekt „Innovationslabor OWL“ an Dr. Sebastian Vogt, Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP).
Junge Menschen dabei zu begleiten, ihre beruflichen Interessen, Potenziale, Träume und Ziele zu entdecken und weiterzuentwickeln, das ist die Aufgabe der Talentscouts OWL.
Foto (Universität Paderborn, Dr. Yvonne Koch): Die KAoA-Koordinatorinnen präsentieren die Broschüre zur Studienorientierung (v. l.): Vanessa von Gross (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Christina Jacob (Universität Bielefeld), Ulrike Rehm (Fachhochschule Bielefeld), und Kirsten Bondzio (Universität Paderborn).
Foto (Hochschule für Musik Detmold): Am 6. Juli um 20.00 Uhr gastiert erstmals die Big Band der Hochschule für Musik Detmold unter Leitung von Shawn Grocott an der Universität Bielefeld.
Mit insgesamt 4,3 Millionen Euro fördern das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH) sowie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes NRW Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten. Darunter auch das gemeinsame Innovationslabor OWL der Universitäten Bielefeld und Paderborn sowie der Fachhochschule Bielefeld und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Mehr talentierte Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Haushalten für den individuell passenden Studiengang in Ostwestfalen-Lippe gewinnen – das ist das Ziel des Projektes „Campus OWL Talentförderung: Talente in OWL stärken“. Die federführende Hochschule Ostwestfalen-Lippe arbeitet hier innerhalb des Verbundes Campus OWL gemeinsam mit den Universitäten Bielefeld und Paderborn sowie der Fachhochschule Bielefeld an Kooperationen mit Schulen…
Foto (Fachhochschule Bielefeld), v. li.: Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld, Prof. Dr. Thomas Grosse, Rektor der Hochschule für Musik Detmold und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld.
Die fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Dafür haben die Rektoren, Präsidenten und die Präsidentin der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Hochschule für Musik Detmold heute in Bielefeld eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Zudem werden sie unter dem Namen „Campus OWL – Verbund der fünf staatlichen…